Pfadwechsel für eine Transformation zum nachhaltigen Wirtschaften
Die Versöhnung von Natur und Ökonomie ist möglich
Obsoleszenz als Herausforderung für Nachhaltigkeit
Anwendung der UNEP/SETAC Guidelines for Social LCA
Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Eco-Innovation in der Pkw-Zulieferindustrie
Innovation, Produktverantwortung und Modularisierung
Konsumentenorientierte Produktinnovationen
Verantwortung durch schöpferische Zerstörung
Ökologische Innovationspolitik
LCSF und CARS – Beispiele für einen klima- und energiepolitischen Ansatz bei der Qualität von Produkten mit extraterritorialer Ausstrahlung
Ökologieorientierte Produktpolitik in der Automobilindustrie
Ökologische Produktinnovation
Innovationsrichtung und Vorsorgeprinzip
Zeitfenster vorbereiten, öffnen und nutzen
Ökologische Innovationspolitik aus evolutorischer Perspektive: Politikziel Abstention, Variation oder gar Selektion
Ecopreneurship und Wettbewerbsstrategie
Einsatz (natur)faserverstärkter Kunststoffe in Karosseriebauteilen - Wettbewerbsfaktor Ökologie
Ökologische Bewertung im Textilbereich: Warnsignale und Wegweiser auf dem Weg in eine ökologische Produktion
Von der Re-Vision zur Neo-Vision - neue Wege im Kostenmanagement
Mit der Mode gehen, um der Mode zu entgehen
"Symbole und Substanzen" - ein alternativer Blick auf das Management von Wertschöpfungsketten und Stoffströmen
Symbole und Substanzen
Integrierte Produktpolitik
Nachhaltige Informationsgesellschaft
Ökologieorientierte Produkt- und Dienstleistungspolitik
Ökologieorientierte Produktpolitik
Produkt und Umwelt